Gold ist nicht nur ein Edelmetall, sondern auch eine Wertanlage und ein Wert, der Jahrzehnte überdauert. Deshalb ist es beim Kauf von Gold notwendig, sich von dessen Qualität und Echtheit zu überzeugen. Hier kommt der „Goldstempel“ ins Spiel. Er enthält Symbole und Zahlen, die die Reinheit des Goldes, das Herkunftsland und andere wichtige Informationen verraten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Goldstempel lesen und seine Bedeutung verstehen, um sicherzustellen, dass Sie ein authentisches und wertvolles Goldstück auswählen.
Was ist ein Goldsiegel?
Goldstempel sind Symbole oder Zahlen, die in Goldgegenstände wie Ringe, Armbänder und Barren eingraviert werden, um die Reinheit des Goldes und damit verbundene Informationen anzugeben. Das Siegel bietet dem Käufer eine Garantie und ermöglicht ihm, die Spezifikationen des Teils vor dem Kauf zu überprüfen.
Die Bedeutung des Goldsiegels
- Überprüfung der Goldreinheit: Hilft dabei, die tatsächliche Karatzahl zu ermitteln.
- Echtheitsgarantie: Geben Sie das Herstellungsland und die Marke an.
- Marktwert: Hilft, den Preis basierend auf der Reinheit genau zu bestimmen.
- Einhaltung internationaler Standards: Stellt sicher, dass Hersteller weltweit anerkannte Standards einhalten.
Wie man ein goldenes Siegel liest und was es bedeutet
1. Bedeutung der Karatzahlen bei Gold
Normalerweise sind auf Gold Zahlen eingeprägt, die den Reinheitsgrad in Prozent angeben. Diese lauten wie folgt:
- 999 oder 24 Karat: 99,9 % reines Gold, die reinste, aber weichste Goldart.
- 916 oder 22 Karat: Enthält 91,6 % reines Gold mit anderen Metallen zur Erhöhung der Härte.
- 750 oder 18 Karat: Enthält 75 % Gold und 25 % andere Metalle wie Silber oder Kupfer.
- 585 oder 14 K: Enthält 58,5 % Gold und wird häufig für praktischen Schmuck verwendet.
- 375 oder 9 K: Enthält 37,5 % Gold und gilt hinsichtlich der Reinheit als der niedrigste Wert.
2. Firmen- und Fabriksymbole
Goldschmuck ist mit einem Logo oder Symbol versehen, das den Hersteller identifiziert. Häufig:
- Abkürzung des Markennamens.
- Besondere Symbole, die die produzierenden Werkstätten oder Fabriken kennzeichnen.
- Registriernummern weisen auf die Herkunft des Stückes hin.
3. Herkunftsland
Manchmal werden Symbole oder Buchstaben verwendet, um das Herstellungsland des Goldes anzugeben, wie zum Beispiel:
- „SA“ für Saudi-Arabien.
- „IT“ für Italien.
- „UK“ für Großbritannien.
- „UAE“ für Emirate.
4. Globale Goldreinheitscodes
Zur Bestätigung der Reinheit werden international anerkannte Symbole verwendet, darunter:
- Waage (offizielles Zeichen der Reinheit).
- Löwenkopf (britische Marke).
- Adlerzeichen (in Frankreich verwendet).
5. Zertifizierungs- und Konformitätszeichen
In einigen Ländern ist Gold mit staatlichen Zeichen versehen, die darauf hinweisen, dass es von akkreditierten Stellen geprüft wurde, wie zum Beispiel:
- Stempel der zuständigen Behörde (z. B. Handelsministerium).
- Nationales Qualitätszeichen.
- Datum der Herstellung oder Zertifizierung.
Wie kann man die Echtheit eines Goldstempels überprüfen?
Um die Echtheit eines Goldstempels zu überprüfen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Verwenden Sie eine Lupe, um die Klarheit des Stempels zu überprüfen und seine Genauigkeit sicherzustellen.
2. Nutzen Sie zuverlässige Quellen: etwa die Websites von Herstellern oder offiziellen Behörden.
3. Besuchen Sie ein autorisiertes Geschäft, um das Stück mit Spezialgeräten zu untersuchen.
4. Chemische Analyse: Sie kann bei Zweifeln an der Echtheit herangezogen werden.
Fehlendes Siegel: Was bedeutet das?
Wenn Sie auf Ihrem Goldstück keinen Stempel finden, kann dies folgende Gründe haben:
- Korrosion im Laufe der Zeit.
- Es stammt aus einer alten Industrie, die nicht auf das Siegelsystem angewiesen war.
- Das Stück könnte eine Fälschung sein.
In diesem Fall muss das Gold durch eine akkreditierte Stelle geprüft werden.
Der Unterschied zwischen handgestempelt und lasergestempelt
- Handstempeln: Dies erfolgt mit herkömmlichen Werkzeugen und ist möglicherweise weniger genau.
- Laserprägung: Sie erfolgt mithilfe moderner Techniken, die eine äußerst präzise Gravur gewährleisten.
Abschluss
Das Verständnis des Lesens von Goldstempeln und ihrer Bedeutung ist für jeden von entscheidender Bedeutung, der vertrauensvoll in Gold investieren oder Goldschmuck kaufen möchte. Durch die Betrachtung der Symbole und Nummern können Sie die Echtheit des Stückes sicherstellen und gewerblichen Betrug vermeiden. Achten Sie daher stets auf den Stempel und die Herkunft, um den besten Gegenwert für Ihre Goldinvestition zu erzielen.