Geld sparen in Gold

20 Mai 2025
ruby
Geld sparen in Gold

Im Laufe der Geschichte hat sich die Geldanlage in Gold im Vergleich zu Währungen als eine der sichersten und wertvollsten Anlagen erwiesen. Da viele Menschen weltweit mit wirtschaftlichen Veränderungen und finanziellen Schwankungen konfrontiert sind, suchen sie nach sicheren und effektiven Möglichkeiten, den Wert ihrer Ersparnisse langfristig zu erhalten und zu steigern.


Können wir Gold als wirklich wirksames Mittel zum Geldsparen betrachten? Wie lässt sich dies am besten erreichen? Die Antwort erfahren wir gemeinsam im folgenden Artikel.

Warum Gold?

Gold weist Eigenschaften auf, die es von anderen Metallen unterscheiden und die es für Menschen attraktiv machen, damit ihr Geld zu sparen und aufzubewahren. Die wichtigsten Gründe hierfür sind:

  • In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, Inflation oder geopolitischer Turbulenzen, die sich auf die Währungen auswirken, steigt der Goldpreis tendenziell oder behält seinen Wert.
  • Gold behält seine Kaufkraft langfristig, im Gegensatz zu Papierwährungen, die aufgrund der Inflation an Wert verlieren können.
  • Gold wird weltweit anerkannt und kann fast überall problemlos gehandelt werden. Es ist auch nicht an seinen Wert in einer bestimmten Währung oder Wirtschaft eines bestimmten Landes gebunden.
  • Gold wurde im Laufe der Jahre als Wertaufbewahrungsmittel verwendet. Da seine Mengen begrenzt sind und sein Gewinnungsprozess teuer ist, hat es einen inneren Wert.
  • Gold ist ein materieller Vermögenswert, den Sie physisch besitzen können und der Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle gibt, im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen, die nur Papierstücke sind.



Was ist besser: Geld oder Gold sparen?

Der Vergleich zwischen Spargeld (Papiergeld) und Gold kann nicht darauf basieren, was absolut besser ist, sondern vielmehr darauf, was für ein bestimmtes Ziel und eine bestimmte Situation besser geeignet ist. Jedes hat seine Vor- und Nachteile:


Geld sparen (Papiergeld):

Das Sparen von Geld zeichnet sich dadurch aus, dass es leicht zugänglich und auszugeben ist und sein Wert kurzfristig relativ stabil ist. Allerdings verliert er langfristig durch die Inflation an Wert und ist den Risiken von Wechselkursschwankungen oder Wirtschaftskrisen ausgesetzt, die den Wert der Währung beeinflussen.


Sparen in Gold:

Das Sparen in Gold zeichnet sich durch die langfristige Kaufkrafterhaltung, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Inflation und Wirtschaftskrisen sowie den Status als sicherer Hafen mit globalem Wert aus. Aber im Gegensatz zu Ersparnissen ist es weniger liquide, weil der Verkauf Zeit braucht. Darüber hinaus fallen Kosten für Lagerung und Sicherheit an und der Preis dürfte kurzfristig schwanken.

Daher ist es für kurzfristige Ziele, den Notfall-Cashflow und die täglichen Ausgaben am besten geeignet, Geld zu sparen. Für langfristige Ziele und den Werterhalt der Ersparnisse gegen Inflation ist das Sparen in Gold die geeignetste und lohnendste Option.


Die besten Goldarten zum Sparen

Wenn wir von der Geldanlage in Gold sprechen, meinen wir nicht unbedingt Schmuck, sondern vielmehr Anlagegold. Hier sind die Unterschiede zwischen ihnen und die besten Optionen:



Goldbarren:

Goldbarren gibt es in unterschiedlichen Gewichten von wenigen Gramm bis hin zu Kilogramm. Es hat eine hohe Reinheit von 24 Karat, also 99,99 % reines Gold.


Goldbarren sind für Sparzwecke gedacht und daher in der Herstellung wesentlich günstiger als Schmuck. Je schwerer die Legierung, desto geringer die Kosten.



Goldmünzen:

Wie etwa britische, ägyptische oder andere Goldpfunde oder bekannte internationale Währungen wie der Krügerrand oder das kanadische Maple Leaf. Goldmünzen haben eine Stärke von 24 Karat oder sind etwas feiner, wie zum Beispiel das britische Pfund mit 22 Karat.


Diese Währungen werden weltweit geschätzt und sind leicht zu handeln. Einige von ihnen haben einen zusätzlichen Wert als Münze oder historisches Stück, ihr Grundwert ergibt sich jedoch aus dem Gewicht des Goldes, das sie enthalten. Ihre Herstellung ist etwas teurer als die von Goldbarren, sie sind jedoch eine gute Möglichkeit, mit dem Sparen kleiner Beträge zu beginnen.



Goldschmuck:

Der Wert von Goldschmuck basiert nicht nur auf dem Gewicht des Goldes, sondern umfasst auch den Designwert, die enthaltenen Edelsteine und vor allem die sehr hohen Herstellungskosten.

Die Reinheit des Goldes ist in der Regel geringer als bei Goldbarren und -münzen (14, 18 oder 21 Karat). Wenn Sie es als Rohgold verkaufen möchten, verlieren Sie die gesamten Herstellungskosten und es wird niedriger bewertet als reines Gold.


Schmuck ist daher nicht die ideale Wahl zum Sparen, sondern zum Sammeln und Schmücken, wobei ein Teil seines Preises erhalten bleibt.

Fazit: Für Spar- und Anlagezwecke sind Goldbarren und -münzen aufgrund ihrer hohen Reinheit und der relativ geringen Herstellungskosten die beste Wahl.


Wenn Sie Gold kaufen möchten, um zu sparen und den Wert Ihres Geldes zu erhalten, sind Goldbarren und Goldmünzen aufgrund ihrer hohen Reinheit und der geringen Herstellungskosten die ideale Wahl.