Angesichts der zunehmenden Verbreitung des elektronischen Handels und der vielen Geschäfte, die Ratenkaufdienste anbieten, fragen sich viele vielleicht, wie der Goldkauf auf diese Weise nach islamischem Recht geregelt ist. Für Gold als Edelmetall gelten in der islamischen Rechtsprechung besondere Bestimmungen, weshalb das Thema Ratenkauf eine sorgfältige Betrachtung verdient. In diesem Artikel besprechen wir die rechtlichen Bestimmungen zum Goldkauf auf Raten über Online-Shops und die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Transaktion gültig ist.
Die Bedeutung des Verständnisses der Scharia-Regeln
Gold gilt als „Wuchergeld“, das die Einhaltung bestimmter Regeln erfordert, wie etwa: sofortige Abholung und Umtausch beim Verkauf. Da der Kauf von Gold in Raten mit einigen dieser Regeln in Konflikt geraten kann, muss ein Muslim die diesbezüglichen Bestimmungen sorgfältig kennen, um sicherzustellen, dass er die Bestimmungen der Scharia einhält und nicht in Verbote verfällt.
Regelung zum Goldkauf auf Raten
In der islamischen Rechtsprechung gilt der Kauf von Gold auf Raten als eines der Themen, das unter Gelehrten zu Kontroversen geführt hat. Unter der Mehrheit der Gelehrten herrscht die Meinung vor, dass der Kauf von Gold auf Raten nach islamischem Recht nicht zulässig sei, da Gold als Wuchergeld gelte, das bei Vertragsabschluss umgetauscht werden müsse. Mit anderen Worten müssen Zahlung des Preises und Lieferung des Goldes gleichzeitig erfolgen, was beim Ratenkauf nicht möglich ist.
Zu beachtende Bedingungen
1. Sofortiges Cashback:
Wenn Sie Gold online kaufen möchten, müssen Sie darauf achten, dass die Zahlung und Lieferung ohne Verzögerungen erfolgt. Das heißt, bei Abschluss des Kaufs muss der volle Preis bezahlt und das Gold umgehend ausgeliefert werden.
2. Keine Stundung oder Ratenzahlung:
Um nicht in Wucher zu verfallen, muss der Goldpreis beim Kauf vollständig bezahlt werden und jede Art von Stundung oder Ratenzahlung ist zu vermeiden.
3. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen:
Beim Kauf von Gold in einem Online-Shop sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass der Vertrag den Regeln der Scharia entspricht und keine Bedingungen enthält, die zu Wucher führen.
4. Erfüllung der Umtauschbedingung:
Damit ein Goldverkauf gültig ist, muss gemäß den Bestimmungen der Scharia die Bedingung des Umtauschs erfüllt sein. Wenn Sie den Preis eines Artikels bezahlen oder auf das Konto des Geschäfts überweisen, erfolgt dies als Treuhandgeschäft. Wenn das Transportunternehmen die Ware erhält, führt es das Inkasso in Ihrem Namen durch und die Empfangsbedingung gilt zu diesem Zeitpunkt als erfüllt, da der überwiesene Betrag mit Erhalt der Ware durch das Transportunternehmen als Verkauf gilt.
Regelung zum Einkauf in Online-Shops
Der Einkauf in Online-Shops ist nach islamischem Recht grundsätzlich zulässig, allerdings unter der Bedingung, dass dabei die islamischen Vorschriften eingehalten werden. Bei Gold muss die Transaktion den Bestimmungen des sofortigen Erhalts und der Zahlung des vollen Preises beim Kauf entsprechen. Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass der Online-Kauf von Gold zulässig ist, sofern die Zahlung im Voraus erfolgt und das Gold im selben Moment oder bei sofortiger Lieferung an den Verkäufer eintrifft.
Abschließend sei bemerkt, dass Sie, wenn Sie Gold über einen Online-Shop kaufen möchten, die damit verbundenen rechtlichen Bestimmungen kennen müssen, insbesondere die Regelung zum Ratenkauf. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Finanztransaktionen den Scharia-Vorschriften entsprechen, um Gesetzesverstöße zu vermeiden. Indem Sie die genannten Bedingungen einhalten und die Gültigkeit der Transaktionen sicherstellen, können Sie ein sicheres und islamkonformes Einkaufserlebnis genießen.
Weitere Informationen zum Goldkauf und den rechtlichen Bestimmungen erhalten Sie bei Fachgelehrten oder bei zuverlässigen Fatwa-Autoritäten: Erklärung von Ibn Taymiyyah und Ibn al-Qayyim zur Zulässigkeit des Goldverkaufs 👈🏼 Klicken Sie hier